Forschungsprojekte der ASK Automation: innovative Lösungen für Industrie und Freizeit
Forschung und Entwicklung elektrischer Anlagen
Innovation und Fortschritt sind der Kern unserer Forschungsprojekte bei der ASK Automation. Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie entwickeln wir maßgeschneiderte Software- und Hardwarelösungen, die sowohl industrielle Anwendungen als auch Projekte im Freizeitbereich, wie die „Boulder Cave“, bereichern.
Industriezucker: Optimierung durch innovative Visualisierung
Ein Highlight unserer Forschungsarbeit ist das Projekt zur Gewinnung von Industriezucker. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, eine neuartige Visualisierung für die Transportzustände flüssiger Medien in Rohrleitungsnetzen zu entwickeln. Diese Lösung ermöglicht:
- Effizientere Entscheidungsfindung durch optimierte Darstellung der Prozesse
- Erforschung alternativer Prozessvarianten, um die Betriebsabläufe zu verbessern
Prototypenanlage für sichere und effiziente Verfahren
Im Rahmen dieses Projekts entwickeln wir eine Prototypenanlage zur Trennung von Salzsäure und schwerflüchtigen Stoffen. Unsere Ziele:
- Effizienzsteigerung durch den Einsatz innovativer Technologien
- Verbesserung der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für Betriebstechniker
- Integration neuer Ansätze, die zukunftsweisende Lösungen bieten
Praxisnähe und Kundenorientierung
Der enge Austausch mit Anwendern ist uns besonders wichtig. Durch den kontinuierlichen Dialog verstehen wir die Herausforderungen und Bedürfnisse unserer Partner besser und können diese in die Entwicklung unserer Technologien einfließen lassen. Dies gewährleistet praxisnahe und nutzerorientierte Lösungen.
Innovation für Industrie und Freizeit
Unser Ziel ist es, zukunftsweisende Technologien zu entwickeln, die nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industriepartner steigern, sondern auch neue Möglichkeiten für Freizeitprojekte eröffnen.
Vertrauen Sie auf die Innovationskraft und Expertise der ASK Automation – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Technik! Haben Sie Fragen zu unseren Forschungsprojekten? Dann zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.